Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen
- Individuelle Tipps von Experten
- Fachwissen zur BU trotz Vorerkrankungen
- Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Rheuma, Asthma oder Diabetes – Es gibt einige Vorerkrankungen, die den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) erschweren können. Sie sollten deswegen jedoch nicht sofort auf den wichtigen BU-Schutz verzichten. Prüfen Sie zunächst mit einem Fachmann, unter welchen Voraussetzungen Sie eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Ihrer gesundheitlichen Probleme bekommen würden.
Das Wichtigste in Kürze
Vorerkrankungen können eine Hürde sein
Vorerkrankungen stellen oftmals eine Hürde beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung dar.
Stellen Sie eine anonyme Anfrage
Da die Versicherer die Art der Vorerkrankung unterschiedlich bewerten, ist es sinnvoll, mehrere Angebote für den Versicherungsschutz anonym einzuholen.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung als Alternative
Ist eine Absicherung nicht möglich, sollten Sie Alternativen wie eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen.
Die häufigsten Gründe für Berufsunfähigkeit
Vorerkrankungen stellen oftmals eine Hürde beim Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung dar.
Risiko einer Berufsunfähigkeit ändert sich mit dem Alter
Da die Versicherer die Art der Vorerkrankung unterschiedlich bewerten, ist es sinnvoll, mehrere Angebote für den Versicherungsschutz anonym einzuholen.
Erwerbsunfähigkeitsversicherung als Alternative
Ist eine Absicherung nicht möglich, sollten Sie Alternativen wie eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung in Betracht ziehen.
Berufsunfähigkeits
versicherung mit Vorerkrankungen abschließen
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung schützt Sie vor den finanziellen Konsequenzen, wenn Sie eines Tages aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalles nicht mehr arbeiten können. Doch was ist, wenn Sie bereits gesundheitliche Probleme haben oder in der Vergangenheit schwer erkrankt waren? Vorerkrankungen können den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung in die Länge ziehen. Doch nur selten lehnen die Versicherer einen Antrag wirklich ab, wie eine Statistik des Analysehauses Morgen & Morgen zeigt.
Wie die Zahlen verdeutlichen, werden drei von vier Berufsunfähigkeitsversicherungen trotz Vorerkrankungen ohne Probleme abgeschlossen. Bei jedem zehnten Antrag werden die Versicherungsbedingungen so angepasst, dass das Versicherungsunternehmen bei bestimmten Ursachen, die zur Berufsunfähigkeit geführt haben, nicht leisten muss. Oftmals sind solche Ausschlüsse mit der gesundheitlichen Einschränkung verbunden, die Sie in den Gesundheitsfragen angegeben haben. In einigen Fällen erheben die Versicherer auch einen Risikozuschlag.

Tipp:
Damit Sie die Chance auf eine Berufsunfähigkeitsversicherung trotz Vorerkrankungen möglichst lange wahren, sollten Sie sich von einem Versicherungsexperten unterstützen lassen. Denn dieser kann über eine anonyme Voranfrage bei mehreren Anbietern die Konditionen erfragen, mit denen Sie versichert werden können.
Verzichten Sie auf seine Hilfe und stellen selbst einen Antrag, der abgelehnt wird, landen Ihre persönlichen Daten im Hinweis- und Informationssystem der Versicherer. Dann könnte es schwieriger werden, bei einem anderen Anbieter eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu erhalten. Denn dieser kann im System prüfen, ob und warum schon einmal ein Antrag von Ihnen gescheitert ist. Mit einer anonymen Anfrage lässt sich dies verhindern.
Nicht versicherbare Krankheiten
Um sich ein Bild über Ihre Gesundheit zu machen, werden Ihnen verschiedene Gesundheitsfragen gestellt, die je nach Versicherungsunternehmen die letzten fünf bis zehn Jahre abdecken.
Bei den folgenden Krankheiten sind weitere Rückfragen möglich
Hier berühren und mehr erfahren
Ergibt die Gesundheitsprüfung, dass Sie in dieser Zeit beispielsweise an: einer Depression,einem Hexenschuss oder Schleudertrauma, einer Lungenentzündung oder an einer Schwangerschaftsdiabetes gelitten haben, wird die Berufsunfähigkeitsversicherung weitere Rückfragen haben, um Ihr persönliches Berufsunfähigkeitsrisiko einschätzen zu können.
Einige Vorerkrankungen sind nicht versicherbar. Doch wie genau die Versicherer eine Erkrankung werten, variiert. Während Ihnen ein Anbieter den Schutz unter Auflagen gewährt, kann Sie ein anderer kategorisch ablehnen. Zudem können bestimmte Krankheiten erst durch Ihren Beruf problematisch werden. Entsprechend schwierig ist es zu sagen, mit welchen Erkrankungen es unmöglich ist, eine Berufsunfähigkeitsversicherung zu bekommen. Bestimmte Vorerkrankungen führen allerdings eher zu einer Ablehnung als andere. Dazu können die folgenden Krankheitsbilder gehören:
Ablehnung möglich | Annahme mit Leistungsausschluss möglich | Annahme mit Beitragszuschlag möglich |
---|---|---|
Angststörung | Hörsturz | Myome |
Schilddrüsenüberfunktion | Bandscheibenvorfall | Chronische Gastritis |
Depressive Erkrankung | Bluthochdruck | Hämorrhoiden |
Rheumatische Arthritis | Kurz-/Weitsichtigkeit über acht Dioptrien | Schilddrüsenunterfunktion |
Ablehnung möglich |
---|
Angststörung |
Schilddrüsenüberfunktion |
Depressive Erkrankung |
Rheumatische Arthritis |
Annahme mit Leistungsausschluss möglich |
---|
Hörsturz |
Bandscheibenvorfall |
Bluthochdruck |
Kurz-/Weitsichtigkeit über acht Dioptrien |
Annahme mit Beitragszuschlag möglich |
---|
Myome |
Chronische Gastritis |
Hämorrhoiden |
Schilddrüsenunterfunktion |
Individuell beraten lassen
Damit Sie möglichst problemlos den für Sie besten Schutz bei Berufsunfähigkeit erhalten, lassen Sie sich von einem Versicherungsexperten unterstützen. Dieser hilft Ihnen nicht nur dabei, einen passenden Tarif trotz etwaiger Vorerkrankungen zu finden. Er kennt sich auch mit den Stolperfallen der Branche aus. Zusammen mit ihm vergleichen Sie viele unterschiedliche Berufsunfähigkeitsversicherungen, die für Sie infrage kommen. Findet sich kein Versicherer, können Sie mit dem Fachmann zudem Alternativen wie eine private Erwerbsunfähigkeitsnicht-versicherbare-krankheitenversicherung, Dread-Disease-Versicherung oder Grundfähigkeitsversicherung prüfen.
Wir hoffen Sie konnten bei uns alle relevanten Informationen finden. Für Verbesserungsvorschläge und Anregungen kontaktieren Sie uns bitte gerne!
Wie können wir Ihnen abschließend weiterhelfen?