Berufsunfähigkeitsversicherung: Vorteile und Nachteile im Überblick
- Individuelle Tipps von Experten
- Fachwissen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
- Die wichtigsten Fragen auf einen Blick

Vielen Menschen ist bewusst, wie wichtig eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) ist. Dennoch zögern sie mit der Entscheidung, die Versicherung abzuschließen. Dabei zeigt ein Blick auf die Vorteile und Nachteile der Berufsunfähigkeitsversicherung, dass die Argumente für die Absicherung die Gegenargumente bei Weitem überwiegen.
Das Wichtigste in Kürze
Der Grund Ihrer Berufsunfähigkeit spielt keine Rolle
Ein großer Vorteil der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass es bei ihr keine Rolle spielt, warum Sie nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten. Alternativen wie die Grundfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherung schützen Sie dagegen nur in ganz bestimmten Fällen.
Die BU deckt auch psychische Erkrankungen ab
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wenigen Versicherungen, mit der psychische Erkrankungen abgedeckt sind.
Umfassende Leistungen haben ihren Preis
Aufgrund der umfassenden Leistungen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich zu anderen Absicherungen meist teurer.
BU enthält komplexe Regelungen
Die Versicherung ist komplex. Individuelle Stolperfallen sollten Sie daher mithilfe eines Experten umgehen.
Der Grund Ihrer Berufsunfähigkeit spielt keine Rolle
Ein großer Vorteil der Berufsunfähigkeitsversicherung ist, dass es bei ihr keine Rolle spielt, warum Sie nicht mehr in der Lage sind zu arbeiten. Alternativen wie die Grundfähigkeits- oder Dread-Disease-Versicherung schützen Sie dagegen nur in ganz bestimmten Fällen.
Die BU deckt auch psychische Erkrankungen ab
Die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt zu den wenigen Versicherungen, mit der psychische Erkrankungen abgedeckt sind.
Umfassende Leistungen haben ihren Preis
Aufgrund der umfassenden Leistungen ist die Berufsunfähigkeitsversicherung im Vergleich zu anderen Absicherungen meist teurer.
BU enthält komplexe Regelungen
Die Versicherung ist komplex. Individuelle Stolperfallen sollten Sie daher mithilfe eines Experten umgehen.
Die Vorteile der Berufsunfähigkeitsversicherung
Für den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sprechen viele Argumente. Der wohl größte Vorteil der Versicherung ist, dass Sie mit ihr bei Berufsunfähigkeit vor dem sozialen Abstieg geschützt sind. Doch das ist nicht alles, was Ihnen die Berufsunfähigkeitsversicherung bietet:

Vorteil Nr. 1 – Schutz vor existenzgefährdender Versorgungslücke
Werden Sie berufsunfähig, bricht von heute auf morgen Ihr regelmäßiges Einkommen weg. Selbst wenn Sie einen gutverdienenden Partner haben, sind Sie kaum in der Lage, Ihren aktuellen Lebensstandard zu halten. Hier bietet die Berufsunfähigkeitsversicherung existenziellen Schutz mit einer von Ihnen festgelegten BU-Rente.
Vorteil Nr. 2 – Höhere Leistungen als durch gesetzliche Erwerbsminderungsrente
Die Leistungen der gesetzlichen Erwerbsminderungsrente reichen in der Regel nicht aus, um den erlittenen Einkommensverlust auszugleichen. Personen, denen beispielsweise 2016 erstmals eine Rente wegen teilweiser Erwerbsminderung ausgezahlt wurde, haben durchschnittlich nur 438 Euro pro Monat erhalten.
Vorteil Nr. 3 – Berufsunfähigkeit gilt nur für Ihren Job
Die meisten Berufsunfähigkeitsversicherungen zahlen, wenn Sie in Ihrem aktuellen Job berufsunfähig werden. Anspruch auf die Leistungen der Erwerbsminderungsrente haben Sie dagegen erst, wenn Sie in keinem Beruf mehr arbeiten können.
Vorteil Nr. 4 – Ursache ist unerheblich
Egal ob Unfall, körperliche oder psychische Erkrankung, die Berufsunfähigkeitsversicherung deckt im Normalfall alle Ursachen der Berufsunfähigkeit ab. Die Grundfähigkeitsversicherung als Alternative zur BU zahlt beispielsweise nur, wenn Sie eine vertraglich geregelte Fähigkeit nicht mehr ausüben können.
Vorteil Nr. 5 – Leistungen bei einer Berufsunfähigkeit von 50 Prozent
Gute Versicherer leisten bereits, wenn Sie zu 50 Prozent berufsunfähig sind, also aufgrund einer Erkrankung oder eines Unfalles nur noch halb so viel wie bisher arbeiten können.
Vorteil Nr. 6 – Planungssicherheit
Sie bestimmen die Höhe der Rente, die Sie im Ernstfall ausgezahlt bekommen. Dadurch haben Sie die Gewissheit, auch beim Schicksalsschlag Berufsunfähigkeit Ihre gesetzten Lebensziele erreichen zu können, da Sie aus finanzieller Hinsicht abgesichert sind.
Die Nachteile der Berufsunfähigkeitsversicherung
Um eine fundierte Entscheidung treffen zu können, mit der Sie langfristig zufrieden sind, ist es sinnvoll, auch die Gegenargumente der Berufsunfähigkeitsversicherung zu berücksichtigen. Einen Nachteil stellen beispielsweise die hohen Kosten für Personen dar, die aus Sicht der Versicherungsgesellschaft einen Beruf ausüben, der potenziell zur Berufsunfähigkeit führen kann. Dazu zählen meist Jobs, in denen Beschäftigte körperlich schwer arbeiten.

Nachteil Nr. 1 – Teurer als vergleichbare Versicherungen
Um sich gegen den Verlust Ihrer Arbeitskraft abzusichern, können Sie unter anderem eine private Erwerbsunfähigkeitsversicherung, eine Grundfähigkeitsversicherung oder eine Dread-Disease-Versicherung vereinbaren. Die Alternativen sind in der Regel günstiger als eine Berufsunfähigkeitsversicherung, bieten jedoch geringere Leistungen.
Nachteil Nr. 2 – Gesundheitsprüfung
Bevor Sie die Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen, müssen Sie eine Reihe von Gesundheitsfragen wahrheitsgemäß beantworten. Je nach Vorerkrankungen kann die Prüfung zu Leistungsausschlüssen oder Risikozuschlägen führen.
Nachteil Nr. 3 – Ausmaß der Berufsunfähigkeit ist entscheidend
Werden Sie berufsunfähig, muss dies ärztlich nachgewiesen werden. Bei anderen Absicherungen wie etwa der privaten Unfallversicherung reichen schon kleinere Einschränkungen aus, um generell Leistungen zu beziehen.
Nachteil Nr. 4 – Tarifdschungel und komplexe Vertragsbedingungen
Es gibt eine Vielzahl von Tarifen, die für Ihre Absicherung infrage kommen – nicht jedes Angebot ist jedoch auch empfehlenswert. Zudem gibt es viele Versicherungsbedingungen, auf die Versicherte achten müssen, jedoch für Laien nur schwer zu verstehen sind.
Experten beraten Sie individuell
Tests zufolge gibt es sehr viele sehr gute Berufsunfähigkeitsversicherungen, mit denen Sie sich absichern können. Allerdings bietet der Markt auch eine Reihe von Tarifen, die in Untersuchungen weniger gut abgeschnitten haben. Hinzu kommt, dass die Ergebnisse solcher Analysen zwar eine grobe Orientierung darstellen, niemals jedoch einen individuellen Vergleich ersetzen.
Damit Sie bestmöglich für den Ernstfall versichert sind, muss die Berufsunfähigkeitsversicherung zu Ihren Wünschen und Bedürfnissen passen. Um solch einen maßgeschneiderten Tarif aus der Angebotsvielfalt zu finden, ist es ratsam, sich von einem Versicherungsexperten unterstützen zu lassen. Er weiß auch, auf welche wichtigen Klauseln es bei der Berufsunfähigkeitsversicherung ankommt.
Wir hoffen Sie konnten bei uns alle relevanten Informationen finden. Für Verbesserungsvorschläge und Anregungen kontaktieren Sie uns bitte gerne!
Wie können wir Ihnen abschließend weiterhelfen?